Elektronische Vignette

Bestellen Sie Ihre E-Vignette
für die Österreich

Autos

Autos

Bestellen

Motorrad

Motorrad

Bestellen

Vignette Österreich: Alles, was Sie wissen müssen, um legal unterwegs zu sein

In Österreich ist die Vignette für alle Fahrzeuge unter 3,5 Tonnen auf Autobahnen (Autobahnen) und bestimmten Schnellstraßen (Schnellstraßen) Pflicht. Ohne diese Vignette riskieren Sie bei den zahlreichen automatisierten oder Straßenkontrollen eine hohe Geldstrafe.

Ob Sie auf der Durchreise in ein anderes Land sind oder sich in Österreich aufhalten, es ist unerlässlich, eine gültige Vignette zu erwerben, bevor Sie das mautpflichtige Netz befahren. Seit 2018 bietet Österreich auch eine digitale Vignette an, die mit Ihrem Kennzeichen verknüpft ist, sodass Sie keinen Aufkleber auf Ihrer Windschutzscheibe anbringen müssen.

Autobahnen und betroffene Straßen in Österreich

Das österreichische Autobahnnetz umfasst etwa 2.200 Kilometer Autobahnen (Autobahnen) und Schnellstraßen (Schnellstraßen), die alle der Vignettenpflicht für leichte Fahrzeuge (bis zu 3,5 Tonnen) unterliegen. Diese Strecken sind an ihrer blauen Beschilderung zu erkennen, die typisch für das österreichische Autobahnnetz ist.

Die wichtigsten Korridore sind:

  • A1 – West Autobahn: verbindet Wien mit Salzburg bis zur deutschen Grenze.
  • A2 – Süd Autobahn: von Wien nach Graz und Slowenien.
  • A10 – Tauern Autobahn: durchquert die Zentralalpen und ist bei Urlaubern sehr stark frequentiert.
  • S6 – Semmering Schnellstraße: wichtige Schnellstraße zwischen dem Osten und dem Zentrum des Landes.

Bestimmte spezifische Abschnitte, insbesondere die Alpen-Tunnel oder Hochgebirgsautobahnen, sind nicht durch die Standard-Vignette abgedeckt. Sie unterliegen einer zusätzlichen Maut (z. B.: Tunnel am Arlberg, Gleinalm, Bosruck…).

Diese Abschnitte werden im Voraus angezeigt, mit einem Tarif, der vor Ort oder über ein elektronisches System zu zahlen ist:

  • Der Tauern-Tunnel und der Katschberg-Tunnel auf der A10 erfordern eine Maut von etwa 14,50 € pro Durchfahrt.
  • Der Karawanken-Tunnel (A11) an der slowenischen Grenze ist zusätzlich zur Vignette kostenpflichtig, mit einem Tarif von etwa 8,80 €.
  • Die Brenner Autobahn (A13) in Richtung Italien unterliegt einer spezifischen Maut von 12,00 €.
  • Der Arlberg-Tunnel (S16) in den Alpen erfordert eine zusätzliche Maut von etwa 11,50 €.
  • Auf der A9 sind die Tunnel Bosruck und Gleinalm nicht durch die Vignette abgedeckt: rechnen Sie mit etwa 7,00 € bzw. 11,50 €.

Fahren ohne Vignette: Zonen und Ausnahmen

In Österreich ist die Vignette für fast alle Autobahnen und Schnellstraßen für Fahrzeuge unter 3,5 Tonnen Pflicht. Es ist daher äußerst schwierig, diesen Kauf zu vermeiden, wenn Sie planen, das Land zu durchqueren oder zu besuchen. Es gibt jedoch einige klar definierte Ausnahmen.

Einige Autobahnabschnitte in Grenznähe sind vorübergehend von der Vignettenpflicht befreit worden, um den Zugang zu bestimmten stark frequentierten Städten oder Regionen zu erleichtern. Dies betrifft beispielsweise:

  • die A1 zwischen der deutschen Grenze (Walserberg) und der Ausfahrt Salzburg Nord
  • die A12 zwischen der deutschen Grenze (Kiefersfelden) und Kufstein-Süd
  • und die A14 zwischen der deutschen Grenze (Hörbranz) und der Ausfahrt Hohenems

Diese Ausnahmen betreffen hauptsächlich sehr kurze Fahrten oder grenzüberschreitende Bereiche und können jederzeit von den österreichischen Behörden geändert werden. Es wird daher dringend empfohlen, die offiziellen Karten vor Ihrer Abfahrt zu überprüfen. Für alle anderen Fahrten, selbst über einige Kilometer, bleibt die Vignette unerlässlich, andernfalls droht eine sofortige Geldstrafe.

Karte der Autobahnen in Österreich: visualisieren Sie die Strecken, die der Vignettenpflicht unterliegen

Vor der Fahrt ist es wichtig, die vignettenpflichtigen Strecken in Österreich zu kennen. Das Autobahnnetz (Autobahnen) und die Schnellstraßen (Schnellstraßen) sind nahezu vollständig von der Vignettenpflicht betroffen. Diese Karte hilft Ihnen, Ihre Route entspannt zu planen, unangenehme Überraschungen zu vermeiden, die betroffenen Abschnitte, die vorübergehend befreiten Zonen und die mautpflichtigen Abschnitte (wie die Alpen-Tunnel) zu erkennen.

Im Zweifelsfall ist es immer besser, eine Vignette zu kaufen, selbst für eine kurze Fahrt.

Welche Fahrzeugtypen benötigen in Österreich eine Vignette?

In Österreich ist die Vignette für alle motorisierten Fahrzeuge bis 3,5 Tonnen Pflicht, sobald sie auf einer Autobahn oder Schnellstraße fahren. Dazu gehören PKWs, leichte Wohnmobile (unter 3,5 t), Motorräder, Trikes und zugelassene Quads.

Anhänger benötigen kein separates Pickerl, da nur die ziehende Motorisierung betroffen ist. Wenn Sie jedoch mit einem Fahrzeug über 3,5 Tonnen (Lkw, Bus, schwerer Wohnmobil) fahren, unterliegen Sie einem Kilometermautsystem, das auf einem elektronischen Gerät namens GO-Box basiert, und nicht dem klassischen Pickerl.

Pflichtvignette

Fahrzeuge mit einem maximalen Gesamtgewicht von 3,5 Tonnen

Vignette nicht erforderlich

Motorräder, Trikes
und Anhänger

Gültigkeitsdauern der Pickerl in Österreich

Sie können zwischen den folgenden Laufzeiten wählen:

1 Tag 10 Tage 60 Tage 365 Tage

Österreich bietet mehrere Arten von Pickerln an, um sich an die Dauer Ihres Aufenthalts oder die Häufigkeit Ihrer Fahrten anzupassen. Ob Sie für ein paar Tage im Transit sind oder regelmäßig fahren, Sie finden ein passendes Modell:

  • 1-Tages-Vignette : ideal für eine einfache Fahrt oder einen schnellen Durchgang, ist dieses Pickerl nur für den ausgewählten Tag gültig, von 00:00 bis 23:59 Uhr. Es ist nur im digitalen Format erhältlich und die Gültigkeit beginnt sofort nach dem Kauf.
  • 10-Tages-Vignette : perfekt für einen Kurzaufenthalt oder Urlaub in Österreich, ist es 10 aufeinanderfolgende Tage ab dem gewählten Startdatum gültig. Es ist in der Aufkleber- oder elektronischen Version erhältlich und tritt sofort in Kraft.
  • 2-Monats-Vignette : für längere Aufenthalte konzipiert, deckt dieses Pickerl einen Zeitraum von zwei Monaten ab dem Aktivierungsdatum ab, bis zum gleichen Tag zwei Monate später. Es ist in Papier- oder digitaler Version erhältlich, mit sofortiger Gültigkeit.
  • Jahresvignette : das umfassendste: es ist 14 Monate gültig, vom 1. Dezember des Vorjahres bis zum 31. Januar des folgenden Jahres. Achtung: Wenn Sie die digitale Version wählen, wird das Jahrespickerl (wie das 2-Monats-Pickerl) nach einer gesetzlichen Frist von 18 Tagen gültig, es sei denn, es handelt sich um einen Kauf durch Unternehmen oder einen Verzicht auf das Widerrufsrecht.

Es ist zu beachten, dass alle von EuroVignette angebotenen Pickerl elektronische und keine physischen Pickerl sind.

Autos

Dauer
Prix
1 Tag
39.30 EUR
10 Tage
42.40 EUR

Motorrad

Dauer
Prix
1 Tag
33.70 EUR
10 Tage
34.90 EUR

Wo kaufen Sie Ihre Vignette für Österreich?

Der einfachste und schnellste Weg, Ihre Vignette zu kaufen, besteht darin, sie online über EuroVignette zu erwerben, mit einer sicheren Zahlung und sofortiger Aktivierung.

Sie können die Vignette auch an Tankstellen in der Nähe der Grenzen, an Zollstellen, in bestimmten österreichischen Postämtern oder über die an den Grenzgebieten installierten Automaten erwerben.

Dennoch bleibt der Online-Kauf die praktischste Methode, um Ihre Abreise im Voraus zu planen, Warteschlangen zu vermeiden und eine sofortige Bestätigung zu erhalten.

Sichere Transaktion, geschützte Daten

100 % sichere Online-Zahlung

Visa
Apple
Mastercard
Google
Amex
Card
Union
Jcb
Verified-visa

Sanktionen bei fehlender Vignette in Österreich

Ohne gültige Vignette auf einer Autobahn oder Schnellstraße in Österreich zu fahren, ist ein schwerwiegender Verstoß, der streng bestraft wird. Bei Kontrollen oder Erkennung durch automatische Kameras müssen Fahrer ohne Vignette mit einer sofortigen Pauschalstrafe von 120 € rechnen, die vor Ort zu zahlen ist.

Wenn die Geldstrafe nicht sofort bezahlt wird, kann der Betrag auf bis zu 300 € oder mehr steigen, falls es zu administrativen Verfahren kommt. Diese Regel gilt auch für abgelaufene, fehlende oder falsch angebrachte Vignetten sowie für nicht registrierte digitale Versionen.

Die österreichischen Behörden zeigen in dieser Angelegenheit keinerlei Toleranz: Ein einfaches Versehen kann also teuer werden. Es wird daher dringend empfohlen, die Gültigkeit Ihrer Vignette vor Ihrer Fahrt zu überprüfen, insbesondere bei grenzüberschreitenden Reisen.

Autobahnen in Österreich: ein sich entwickelndes Netz mit Vignette

Das Autobahnnetz in Autriche

1720 km

Le réseau autoroutier autrichien est l'un des plus performants d'Europe centrale, avec un développement constant pour améliorer lasécurité et la fluidité du trafic.

Dieses Netz, das von der öffentlichen Gesellschaft ASFINAG verwaltet wird, befindet sich in ständiger Modernisierung: Erweiterungen, neue Alpen-Tunnel, Maßnahmen zur Verkehrsflussoptimierung und Sicherheit. Die Hauptverkehrsadern verbinden große Städte wie Wien, Salzburg, Graz oder Innsbruck und gewährleisten gleichzeitig die Kontinuität zu den Nachbarländern wie Deutschland, der Schweiz, Ungarn oder Italien. Aufgrund der bergigen Topografie gibt es zahlreiche beeindruckende Tunnel und Viadukte entlang der Strecke, was die Erhebung spezifischer Mautgebühren auf bestimmten Abschnitten rechtfertigt.

Die Besonderheiten des Autobahnnetzes in Österreich

Das österreichische Autobahnnetz, das von der öffentlichen Einrichtung ASFINAG verwaltet wird, unterliegt regelmäßigen Kontrollen und ständigen Investitionen, um die Straßen das ganze Jahr über in ausgezeichnetem Zustand zu halten, selbst in bergigen Gebieten mit schwierigen Wetterbedingungen.

Im Winter werden die Autobahnen bei Schneefall schnell geräumt, mit einem systematischen Einsatz von Schneepflügen, Streufahrzeugen und Sicherheitspatrouillen.

Neben der physischen Wartung des Netzes hat Österreich ein äußerst effektives Überwachungssystem eingerichtet, das auf fest installierten Kameras an den Ein- und Ausfahrten der Autobahnen sowie an bestimmten strategischen Abschnitten basiert. Diese Kameras sind in der Lage, die Nummernschilder automatisch zu scannen, um die Gültigkeit der Vignette zu überprüfen, egal ob sie physisch oder elektronisch ist.

Verkehrssensoren und dynamische elektronische Schilder ermöglichen ebenfalls die Regulierung des Verkehrs, die Ankündigung von Wetterbedingungen, Staus oder Baustellen in Echtzeit. Kontrollzentren im ganzen Land sorgen für einen reibungslosen Verkehrsfluss mit einer 24/7-Überwachung.

Kann man eine elektronische Vignette in Österreich übertragen?

Nein, die elektronische Vignette ist nach dem Kauf weder übertragbar noch änderbar! Sie ist automatisch mit dem Kennzeichen verknüpft, das zum Zeitpunkt der Bestellung eingegeben wurde, und bleibt nur für dieses spezifische Fahrzeug während ihrer gesamten Gültigkeitsdauer gültig.

Das bedeutet, dass Sie nicht können:

  • Eine Vignette auf ein anderes Fahrzeug übertragen (auch nicht im Falle eines Verkaufs, Tauschs oder vorübergehenden Ersatzes)
  • Einen Eingabefehler beim Kennzeichen nach der Zahlungsbestätigung korrigieren
  • Den Gültigkeitszeitraum nach dem Kauf ändern

Was tun im Falle eines Fehlers?

Wenn Sie ein falsches Kennzeichen eingegeben oder einen falschen Vignetten-Typ ausgewählt haben, wird die Vignette ungültig und Sie riskieren eine Strafe bei einer Kontrolle, auch wenn die Zahlung erfolgt ist.

Es sind keine Änderungsverfahren oder Rückerstattungen von den Behörden vorgesehen, weshalb es wichtig ist, alle Informationen vor der Bestätigung Ihrer Bestellung zu überprüfen.

Wenn Sie Ihre Bestellung über EuroVignette aufgeben, können Sie unseren Kundenservice im Falle eines Fehlers schnell unter folgender Adresse kontaktieren: support@euro-vignette.com

Vor jedem Kauf nehmen Sie sich die Zeit, die Richtigkeit Ihres Kennzeichens (Rechtschreibung, Format, eventuelle Leerzeichen) zu überprüfen, den Fahrzeugtyp, die gewünschte Dauer und das Startdatum der Gültigkeit zu bestätigen. Bewahren Sie Ihren Kaufnachweis per E-Mail für eventuelle Kontrollen oder Streitigkeiten auf.

Wählen Sie eine
elektronische Vignette

Geben Sie die Kategorie und die Nummer des Fahrzeugs ein

Online sicher bezahlen
Sicherheit

Mautgebühren einfach und sicher online bezahlen

Unbeschwert starten
Gelassenheit

Erhalten Sie die elektronische Vignette sofort per E-Mail oder SMS

Fahren in Österreich: Verkehrsregeln und lokale Besonderheiten, die Sie kennen sollten

Bevor Sie in Österreich auf die Straße gehen, sind hier die wichtigsten Regeln, die Sie beachten sollten, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden und legal zu fahren.

Wichtige Regeln, die zu beachten sind

  • Anschnallpflicht für alle Passagiere, sowohl vorne als auch hinten.
  • Abblendlicht jederzeit für alle Fahrzeuge Pflicht, auch tagsüber.
  • Telefonieren am Steuer verboten, außer im Freisprechmodus.
  • Winterreifenpflicht vom 1. November bis 15. April bei winterlichen Bedingungen.
  • Maximal erlaubter Blutalkoholgehalt: 0,5 g/l (0,1 g/l für junge Fahrer).
  • Vignette Pflicht ab der Einfahrt auf eine Autobahn oder Schnellstraße.
  • Sicherheitskit an Bord Pflicht: Warnweste, Warndreieck und Erste-Hilfe-Set.

Die Beschilderung ist klar und gut sichtbar, aber einige Bergregionen können vorübergehende Einschränkungen aufweisen (Schneekettenpflicht, Straßensperrungen). Konsultieren Sie die Verkehrsinformationen vor Ihrer Abfahrt.

Geschwindigkeitsbegrenzungen (sofern nicht anders angegeben)

  • 130 km/h auf Autobahnen
  • 100 km/h auf Landstraßen
  • 50 km/h in der Ortschaft (Ortsgebiet)

Bestimmte Abschnitte der Autobahn, insbesondere in der Nähe von Stadtzentren oder in umweltbelasteten Zonen, können vorübergehend auf 100 km/h oder sogar weniger begrenzt werden. Bei Regen, Nebel oder Schnee wird ebenfalls empfohlen, Ihre Geschwindigkeit anzupassen, auch wenn keine Reduzierung ausdrücklich angegeben ist.

Blitzer sind häufig und Geschwindigkeitsüberschreitungen führen zu sofortigen Bußgeldern oder grenzüberschreitenden Verfolgungen. Es ist daher besser, die Geschwindigkeitsbegrenzungen genau einzuhalten.

Bereiten Sie Ihre Fahrten in die Nachbarländer vor

Setzen Sie Ihre Reise über Österreich hinaus fort? Denken Sie daran, sich mit den erforderlichen Vignetten auszustatten, um legal in den Nachbarländern zu fahren. Jedes Land hat seine eigenen Mautregeln und manchmal eigene Systeme für elektronische Vignetten. Sparen Sie Zeit, vermeiden Sie Bußgelder und planen Sie Ihre gesamte europäische Route jetzt mit EuroVignette.

Warum Ihre Vignette bei EuroVignette kaufen?

Bei EuroVignette ist unsere Mission einfach: Ihnen zu ermöglichen, in Europa stressfrei unterwegs zu sein, ohne Zeitverlust, ohne administrativen Stress und ohne Bußgeldrisiko. Ihre Vignette bei uns zu kaufen, bedeutet, sich für Einfachheit, Sicherheit und Zuverlässigkeit zu entscheiden.

Wir stellen Ihnen ein offizielles und von den lokalen Behörden anerkanntes Pickerl aus. Ihr Kennzeichen ist im nationalen System registriert, sodass Sie im Falle einer automatischen oder manuellen Kontrolle in Ordnung sind.

Verwalten Sie alle Ihre europäischen Fahrten auf einer einzigen Plattform. Egal, ob Sie in Bulgarien, Österreich, Slowenien oder anderswo fahren, Sie können Ihre Vignetten an derselben Stelle in nur wenigen Klicks bestellen.

Autriche background
Autriche

Österreich

Alle benötigten E-Vignetten für Ihre Reise nach Autriche

Bulgarie background
Bulgarie

Bulgarien

Alle benötigten E-Vignetten für Ihre Reise nach Bulgarie

Slovénie background
Slovénie

Slowenien

Alle benötigten E-Vignetten für Ihre Reise nach Slovénie

Autos Autos
Motorrad Motorrad
Bestellen